Schulungen für  KFZ-Werkstätten

NAVIGATION

Zurück zur Hauptseite

 

AUTOGAS & ERDGAS INFO

Was ist Autogas
Unterschied zu Erdgas

Autogas- & Erdgastechnik
am KFZ verständlich erklärt

Sicherheit KFZ-Autogasanlagen

 

TECHNOLOGIE

Inline-Eingasungs-Technik

Ventilschutz ValveCare

 

AUFRÜSTUNG

Amortisations-Rechner

 

ALLGEMEINES

Kontakt + Impressum
& Anfahrplan

AGB & Datenschutzerklärung


Was ist Autogas - Unterschiede zu Erdgas

 

Autogas, auch LPG (Liquified Petroleum Gas) oder Flüssiggas bezeichnet, ist ein Gemisch aus Propan und Butan. Autogas ist nicht zu verwechseln mit Erdgas (= Methan, im KFZ-Bereich = CNG = Compressed Natural Gas). Die Gase Propan und Butan fallen hauptsächlich bei der Erdölraffinerie als leichteste Kohlenwasserstoffverbindungen neben Methan (Erdgas) an. Autogas ist der gleiche Kraftstoff, der auch in handelsüblichen Feuerzeugen (eher Butan) und in Gasflaschen für Camping (eher Propan) eingesetzt wird. Der große Vorteil von Autogas gegenüber Erdgas (Methan) ist, dass aufgrund des Molekühlaufbaus Autogas bereits bei einem relativ geringen Druck von ca. 8 bar (eine Wasserleitung hat ca. 5 bar) bei 20 °C flüssig wird, also flüssig in einem Tank (wie in einem handelsüblichen Feuerzeug) gespeichert werden kann. Autogas wird also in einem Autogastank bei relativ geringem Druck flüssig gespeichert. Erdgas wird bei 20 °C noch nicht mal bei über 1000bar flüssig, kann also nur aufwendig bei hohen Drücken im KFZ-Bereich gasförmig gespeichert werden.

Erdgas
besteht zu 98 % aus Methan. Erdgas ist ein brennbares Naturgas, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt. Häufig tritt es zusammen mit Erdöl und anderen Kohlenwasserstoffgasen wie Propan und Butan auf, da es auf ähnliche Weise entsteht. Im Unterschied zu Propan und Butan gibt es weltweit große Erdgasfelder. Erdgase unterscheiden sich örtlich in seiner Zusammensetzung, Hauptbestandteil ist aber immer Methan neben unter anderem geringeren Anteilen wie z. B. Propan und Butan. Der große Nachteil von Erdgas gegenüber Autogas liegt wie gesagt in der deutlich schlechteren Speicherbarkeit. Methan besteht zwar genauso wie Propan und Butan  aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, das geringe spezifische Gewicht, also der unterschiedliche molekulare Aufbau von Methan (Erdgas) ist der Grund dafür, warum Erdgas im Gegensatz zu Propan und Butan bei höheren Drücken bei Raumtemperatur nicht flüssig wird. Erdgas wird also bei Raumtemperatur noch nicht mal bei über 250 bar flüssig. Aus diesem Grund wird Erdgas bei einem sehr hohen Druck von über 250 bar nur gasförmig in speziellen teuren Hochdrucktanks gespeichert. Da man Gase aber viel besser in flüssiger Form speichern kann, ist die Reichweite mit einem Autogasfahrzeug bei einem gleich großen Tank um den Faktor 5x größer als bei einem Erdgasfahrzeug. Auch sind die Autogastanks gleicher Größe um ein Vielfaches leichter als Erdgastanks, da Erdgastanks wegen den hohen Betriebsdrücken viel

 

Bild 1.0: Ersatzrad- Autogastanks (Flüssiggastanks) verschwinden
galant unter der Kofferraumabdeckung. Die Reichweite eines Fahrzeuges mit einem Autogasersatzradtank beträgt bei einem durchschnittlichen Fassungsvolumen von 60l über 500km!
 

 
stabiler gebaut sein müssen. Autogas wird also immer flüssig betankt und in Litern abgerechnet. Erdgas wird nur gasförmig betankt und in kg abgerechnet. Im Ergasbereich gibt es wegen den hohen Drücken von über 250bar immer nur zylinderförmige Tanks (Flaschentanks). Wird eine Erdgasanlage nachträglich in ein Fahrzeug eingebaut, müssen in der Regel immer erhebliche Kofferraumeinbußen hingenommen werden. Ein großer Vorteil von Autogas ist, dass es wegen den viel niedrigeren Betriebsdrücken auch Tanks gibt, die die Form von einem Ersatzrad haben und in die Ersatzradmulde Ihren Platz finden, ohne den Kofferraum einzuschränken. Autogasersatzradmuldentanks bis zu 95 Liter Fassungsvolumen verschwinden galant dorthin, wo das Ersatzrad gelagert wird. Ist die Ersatzradmulde eines Fahrzeuges ausreichend groß, bleibt der Kofferraum bei einer Umrüstung auf Autogas vollständig erhalten (Bild 1.0). Motorseitig ist die verwendete Technik bei Autogas- und Erdgasanlagen völlig identisch. Einziger Unterschied besteht bei beiden Anlagentypen bei dem Bauteil direkt nach dem Gastank. Bei einer Autogasanlage kommt nach dem Tank der Verdampfer. Der Verdampfer macht aus dem flüssigen Autogas gasförmiges und reduziert den Druck auf ca. 2 bar. Bei einer Erdgasanlage kommt nach dem Tank statt dem Verdampfer ein Druckminderer, der den Druck von über 250 bar auf ca. 2 bar wie bei der Autogasanlage reduziert. Ansonsten ist die Technik (Gasdüsen, Steuergerät und die Funktionsweise) und sogar die Software für beide Gasanlagen völlig identisch. 1kg Erdgas kostet ca. 1 Euro und entspricht ca. 1,65l Autogas und ca. 1,35l  Benzin. Der Liter Autogas kostet ca. 1,10 Euro. Wie man sieht, ist Erdgas in der Kostenbilanz pro 100km noch günstiger als Autogas. Eine Umrüstung auf Erdgas ist aber deutlich teurer als eine Autogasumrüstung.

Bild 1.1 Mercedes Benz Erdgas NGT: Vier große Erdgastanks sind in der E-Klasse im Kofferraum verstaut. Gerade mal Platz für zwei große Koffer bleiben übrig. Mit diesen vier großen Tanks kommt der E 250 NGT je nach Fahrweise max. 300km weit. Mit vier gleich großen Autogas-Tanks hätte die E-Klasse eine deutlich größere Reichweite von ca. 1500 km.
 

Eine Umrüstung auf Erdgas kostet für  ein 4-Zylinder Fahrzeug  ca. 4000,- Euro. Die Umrüstung auf  Autogas kostet dem gegenüber nur ca. 2800,- Euro. Die Umrüstung von Autogas wird grundsätzlich nicht gefördert. Die Anzahl an vorhandenen Erdgastankstellen ist deutlich geringer als die Anzahl an Autogastankstellen. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 600 Erdgastankstellen und über 4000 Autogasgastankstellen. Die Erdgas-Tankplanung gestaltet sich gegenüber der Autogas-Tankplanung nicht nur wegen der geringeren Anzahl an Erdgastankstellen schwieriger sondern auch wegen der deutlich geringeren Reichweite von Erdgasfahrzeugen, deren Reichweite in der Regel unter 300km liegt. Möglichkeiten Erdgas im Ausland zu tanken sind noch deutlich geringer, da sich in vielen europäischen Ländern Autogas seit Jahrzehnten durchgesetzt hat und Erdgas seit Jahren praktisch überhaupt keine Relevanz mehr spielt.

Erdgas hat gegenüber Autogas einige größere Nachteile (schlechte Reichweite, Einschränkung des Kofferraumes, hohes Gasflaschengewicht, schlechtere Tankmöglichkeiten), ist aber noch mal 20-30% günstiger als das Autogas schon ist.

Ein Erdgasfahrzeug macht also nur Sinn, wenn Sie viel regional unterwegs sind und nach relativ kurzer Fahrtstrecke an Ihrer bekannten Tankstelle ohne Probleme schnell nachtanken können, bereit sind einiges an Kofferraumvolumen zu verlieren und bereit dazu sind, bei längeren Strecken unter Umständen mit Benzin weiterfahren zu müssen.

Autogas hat sich gegenüber Ergas seit Jahrzehnten in den meisten EU-Ländern durchgesetzt. Bereits in den 70er Jahren war es in Italien und Holland sehr verbreitet und ist es bis heute geblieben. Heute ist Autogas als Kraftstoff in vielen europäischen Nachbarländern (wie Belgien, Niederlande, England, Polen, Italien, Frankreich, usw.) etabliert. Fast jede 3. Tankstelle bietet in diesen Ländern neben Benzin und Diesel auch Autogas (LPG) an. In Deutschland hat es eine wachsende Bedeutung. Autogas (LPG/Flüssiggas) und Erdgas (CNG) ist für die Verwendung in Kraftfahrzeugen in Deutschland bis Ende 2018 gleich niedrig besteuert. Man darf sich also auf einen dauerhaft günstigen Autogas- und Erdgaspreis mindestens bis 2018 freuen.

Noch eine Anmerkung bezüglich der Kraftstoffqualität von Autogas und Erdgas: Im Vergleich zu Superbenzin ist Autogas und Erdgas der deutlich bessere Kraftstoff. Autogas besitzt je nach Propangehalt eine Klopffestigkeit von bis zu 110 Oktan und Erdgas je nach Qualität sogar bis 120 Oktan (Superbenzin 95 Oktan). Aus diesem Grund kann man auch mit dem entsprechenden Techniken die neuesten Hochleistungsmotoren (z.B. AMG-Fahrzeuge) ohne Probleme auf Autogas und Erdgas umrüsten.

Text & Bilder Copyright Autogas-Technik-Zentrum

 

 

-